ScaRemedy® – weil Narben nicht nur optisch stören
ScaRemedy® – weil Narben nicht nur optisch stören
Ein strukturelles Therapiekonzept um Narbengewebe beweglicher zu machen und damit Schmerzen, Gefühlsstörungen sowie Bewegungseinschränkungen zu behandeln.

Was ist ScaRemedy®
ScaRemedy® ist die erste strukturelle Therapiemethode, die auf der Erkenntnis beruht, dass Narben aus medizinischer Sicht alles andere als harmlos sind, da sie vielfältige Störungen im Organismus verursachen können.
Schmerzen durch Narben
ScaRemedy® ist einfach und schnell in der Anwendung.
ScaRemedy® kann unnötige, teure und sogar gefährliche Operationen ersparen.
ScaRemedy® ist relativ schmerzarm und dauerhaft wirksam.
Patientenbeispiele
Am eindrucksvollsten lässt sich die positive Wirkung von ScaRemedy® anhand ausgewählter Behandlungsbeispiele aus unserer Praxis verdeutlichen.
Zahn-Operation
Die Patientin hatte mit Anfang Zwanzig einen Abszess am Weisheitszahn…
Bauch-Operation
Ein älterer Patient hatte mehrere Bauchoperationen und kam mit extremen Schmerzen…
Kaiserschnitt
Kaiserschnittnarben sind die vielleicht häufigste, nach unserer Erfahrung…
Hüft-Operation
Nach dem Einsetzen eines Hüftgelenksimplantats haben Patienten meist…
Knie-Operation
Schon eine Gelenkspiegelung (Arthroskopie), die am häufigsten…
Hand-Operation
Hand-Operationen sind oftmals notwendig, um beim Karpaltunnelsyndrom…

Das Buch zur Therapie
Heiko Bornemann hat im Laufe seiner über 25-jährigen Praxis Narben als häufig übersehene Ursache zahlreicher gesundheitlicher Beschwerden erkannt und aus verschiedenen Behandlungsmethoden die einzigartige, umfassend und dauerhaft wirkende Narbentherapie ScaRemedy® entwickelt. Seine Erfahrungen mit dem direkten oder indirekten Einfluss von Narben auf den gesamten Bewegungsapparat, das Bindegewebe, das Nervensystem und sogar auf den Stoffwechsel und das Immunsystem hat Herr Bornemann in einem Buch sehr anschaulich aufgeschrieben und dargestellt.
Grundlagen der Selbstdiagnose
Schmerzen durch Narben verstehen
Grundlagen der Therapie
Mehr über die Narbenheilung lesen?
Wir schicken dir eine kostenlose Leseprobe aus dem Buch „Narbenschmerzen – Schmerzen durch Narben“ von Heiko Bornemann als E-Book an deine Email.
Brauchst du Hilfe? Kontaktiere uns
Die Vorteile von ScaRemedy®
ScaRemedy® ist die erste Therapiemethode, die auf der Erkenntnis beruht, dass Narben aus medizinischer Sicht vielfältige Störungen im Organismus verursachen können.
Welche Schmerzen können Narben verursachen?
Das Zentrum für integrative Medizin Bornemann ist auf Schmerzpatienten spezialisiert. Sehr häufig kommen Frauen mit Kaiserschnittnarben in die Praxis, die keine Ahnung haben, dass diese Narbe die Ursache ihrer Schmerzen und Einschränkungen ist. Manche haben durch die narbenbedingte Fehlspannung im Bauchraum Schmerzen in Rücken, Ischias oder Schulter. Andere leiden beispielsweise unter Migräne, ständigem Harndrang, Verstopfung oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Direkte Narbenschmerzen
Die Narbe selbst kann aufgrund der Verwachsung oder Verklebung schmerzen, weil durch die Narbe Zug auf das Gewebe ausgeübt wird. Manchmal beruht Narbenschmerz auch auf einer Entzündung des Narbengewebes oder auf einem Fremdkörper in der Narbe, zum Beispiel in Form von Operationsfäden. Wenn im Bereich der Narbe Nervenendigungen geschädigt oder blockiert sind, kommt es häufig zu sehr unangenehmen Gefühlsstörungen wie Taubheit, Juckreiz, Brennen oder Wetterfühligkeit. Gerade diese Beschwerden werden in der Schulmedizin leider häufig als „normale Narbensymptomatik“ angesehen, mit der sich die Betroffenen angeblich abfinden müssen. Umgekehrt kann die Narbe auch zu einer dauerhaften Nervenreizung und damit verbundenen Schmerzzuständen führen.

Indirekte Narbenschmerzen
Die wohl häufigste indirekte schmerzhafte Folge von Narben ist die im Kapitel über Faszien beschriebene Verklebung und Verwachsung von Bindegewebe, die das reibungslose Zusammenspiel von Nerven, Muskeln und Gelenken stört. Dabei können ganze Muskelketten lahmgelegt, Sehnen und Bänder überlastet und gereizt und die gesamte Statik des Körpers verändert werden. Zu den langfristigen Schäden, die sich aus diesen funktionalen Störungen ergeben, zählen Schleimbeutelentzündungen, Verkalkungen, Nervenkompressionen, Sehnenreizung bis hin zum Sehnenabriss, Kapselschrumpfung und Gelenkverschleiß.

Störungen von Organen, Lymphbahnen, Blutgefäßen und Nerven
Es gibt eine ganze Reihe weiterer indirekter Narbenschmerzen: Vernarbtes Gewebe im Bauchraum kann zum Beispiel die normale Organtätigkeit einschränken und so vielfältige Schmerzen und Probleme in Magen, Darm und Blase verursachen. In manchen Fällen behindern Narben durch die Verhärtung des Bindegewebes erheblich den Lymphabfluss und führen so zu einem gravierenden Rückstau. Typisch ist etwa nach Brustoperationen ein stark geschwollener Arm auf der operierten Seite. Eine andere Konsequenz sind durch Narbenverwachsungen gestauchte Blutgefäße, die zu einer Unterversorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen im betroffenen Gewebe führen.

Schulmedizin verbunden mit Naturheilkunde
Ein ganzheitliches Behandlungskonzept, dass verschiedene Behandlungstechniken vereint, die sich perfekt ergänzen und in Ihrer Wirkung verstärken.